Clean Language lernen

Einführung in Clean Language
Online-Tagesseminar

Samstag 4. März 2023
9:30–16:30 Uhr
Online (Zoom)

Einführung in David Groves Clean Language
mit Doris Leibold und Camilla Högl

Clean Language ist eine ‘Fragesprache’, die in den 80er Jahren von David Grove, einem neuseeländischen Psychologen und Therapeuten, entwickelt wurde. Clean ist als Metapher zu verstehen und bedeutet frei von jeglicher Suggestion und Metaphorik des/der Fragenden. Die Fragen werden auf die Worte des Gegenübers angewendet und sind so konzipiert, dass sie die Antwort so wenig wie möglich beeinflussen und die Aufmerksamkeit des Befragten dorthin lenken, wo sie ihm am meisten dienlich ist. Sie sind erkenntnisfördernd, aktivieren das lösungsorientierte Denken und ermöglichen auf wundersame Weise Zugang zu innerem Wissen.

Das Einführungsseminar möchte praktisch erfahrbar machen, was mit den cleanen Fragen möglich ist und wie sie in Kombination mit Mini-Modellen eingesetzt werden können.

Mehr Infos

Symbolic Modelling – Kernkompetenzen
3-Tagesseminar (Präsenz)

voraussichtlich Freitag 5. - Sonntag 7. Mai 2023
Fr 10:00–19:00 Uhr · Sa 9:30–18:00 Uhr · So 9:30–15:30 Uhr Eisenmeierstr. 3, 93326 Abensberg
mit Doris Leibold und Camilla Högl

Zusätzlich 3 x 1,5 Stunden online zum Üben und Vertiefen
dienstags jeweils 18:00-19:30 Uhr

Ein kompakter Basiskurs für Menschen, die Clean Language (David Grove) im Coaching oder einem anderen beruflichen Kontext einsetzen möchten.

Clean Language ermöglicht über Symbole und Metaphern den Zugang zu innerem Wissen, erlaubt so wertvolle Einsichten in Denk- und Handlungsmuster und führt oft zu unerwarteten Lösungsräumen.

Mehr Infos

Lernlabor und Auszeiten

Lernlabor Zuhören
4 Abende online (Zoom)

Dienstag 21. März
Dienstag, 28. März
Dienstag, 4. April
Dienstag, 18. April 2023

jeweils 18:00–19:30 Uhr

Was bedeutet es, so richtig zuzuhören? Was genau machst du beim Zuhören? Wieviele Arten des Zuhörens gibt es und wann ist welche sinnvoll?

Die Art, wie wir zuhören, hat einen Einfluss auf die Qualität des Denkens unseres Gegenübers. Die Art, wie wir zuhören, beeinflusst, wie wir selbst reagieren, welche Fragen wir stellen oder nicht stellen, wie wir führen, anderen Menschen dienen, welche Entscheidungen wir aufgrund des Gehörten treffen. Was ist Zuhören für dich? In welchen Situationen möchtest du besser zuhören können? Was wäre dann möglich?

Mehr Infos